Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie

Frischkäse zeichnet sich durch einen besonders hohen Wassergehalt in der fettfreien Käsemasse aus. Genau das verleiht ihm den unverwechselbar frischen Geschmack. Seit 1984 hat sich das Familienunternehmen Züger aus Oberbüren (SG) der Frischkäseherstellung verschrieben. Mit den lebensmitteltauglichen Schmier- und Betriebsstoffen der FOOD LINE läuft dabei alles wie geschmiert – von der Produktion bis zur perfekten Verpackung.

Die Geschichte des Frischkäses in der Schweiz, insbesondere des Mozzarellas, wurde vom Ostschweizer Familienunternehmen Züger Frischkäse AG geprägt. In den 1960er Jahren machte Edwin Züger ein Praktikum in einer italienischen Käserei und war fasziniert von der Frische und dem Geschmack des Mozzarellas. Mit der Vision, Mozzarella aus Schweizer Milch in seiner Heimat herzustellen, produzierte der Familienbetrieb 1984 den ersten Züger Mozzarella. Heute werden täglich 400 Tonnen Milch zu Mozzarella verarbeitet. Dieser findet in verschiedensten Formen wie Kugeln, Stiften, Würfeln und vielen mehr grossen Anklang. Im 2022 wurde sogar eine vegane Variante auf den Markt gebracht.

Know-how und Automatisierung

Mit jährlich 36 000 Tonnen Milchprodukten aus rund 160 Millionen Kilo regionaler Milch ist Züger der fünftgrösste Milchverarbeiter der Schweiz. Rund 40 % der Produktion werden exportiert. Jede Frischkäsespezialität stellt spezifische Anforderungen an den hochautomatisierten Herstellungsprozess. Das Unternehmen produziert rund zehn Warengruppen – wie Mozzarella, Hirtenkäse, Mascarpone, Ricotta, Hüttenkäse, Filona Frischkäse, Quark, Paneer sowie Grill- und Bratkäse. Seit 2006 wird auch eine eigene Butterei betrieben.

Inhouse geplant – Inhouse gebaut

Die Geschicke selbst in die Hände zu nehmen, ist typisch Züger – das trifft auch für die Planung und die Herstellung ausgeklügelter Maschinen und Produktionsanlagen zu. Denn zu kaufen gibt es diese oft nirgends. Viele Maschinen stammen somit aus dem hauseigenen Anlagenbau, und bestehende Anlagen werden laufend mit zweckdienlichen Modifikationen optimiert. So auch der Koagulator (vollautomatische Anlage, die Milch zu Käse verarbeitet), welcher für die Herstellung von Mozzarella massgebend ist. Da die Milch innert gewisser Frist verarbeitet werden muss, wird bei Züger im 24-Stunden-Betrieb gearbeitet. Alle 14 Tage steht die Produktion für einen Tag still. Dann werden spezielle Reinigungs- und Wartungsarbeiten ausgeführt.

Umfassender Maschinenpark

Thomas Jung ist verantwortlich für den technischen Unterhalt des gesamten Maschinenparks. «Das sind schnell mal um die 100 Maschinen. Gibt es Ausfälle, interveniert unser Team rund um die Uhr. Sämtliche Maschinen werden wöchentlich kontrolliert und punktuell gewartet. Revisionen und grössere Wartungsarbeiten werden einmal im Jahr durchgeführt. Dazu verwenden wir auch Produkte von MOTOREX. Einerseits stammen diese aus dem Basissortiment und andererseits setzen wir spezielle lebensmitteltaugliche Schmierstoffe und Betriebsmittel aus der FOOD LINE ein. Je nach Kontaminationsrisiko sind diese in verschiedene Klassen eingeteilt (H1, 3H oder K1), was bedeutet, dass selbst ein unbeabsichtigter und direkter Kontakt mit Lebensmitteln unbedenklich ist.» Dass dies nicht geschieht, stellen strenge Hygiene- und Arbeitsstandards bei Züger sicher.

Bewegung verlangt Schmierung

Abpack- und Tiefziehmaschinen verarbeiten Produktionschargen mit Losgrössen von oft mehreren Tausend Stück. Diese setzen auf Zentralschmieranlagen, wo sich das weisse Fliessfett FOOD GREASE AL-GL 00 hervorragend bewährt hat. Das H1-registrierte Hochleistungsfliessfett weist ein hohes Lasttragevermögen auf und ist extrem beständig gegen Wasser und Oxidation. Thomas Jung kennt seinen Maschinenpark wie seine Hosentasche und verfügt für jede Maschine über einen Schmierplan. «Hochwertige Schmiermittel und professionelle Wartung sind die Basis für pannenfreies Arbeiten und ein langes Maschinenleben. MOTOREX steht für mich für beständige Qualität und Schweizer Zuverlässigkeit», sagt er überzeugt, während er die älteste Verpackungsmaschine für Einzeldosen mit dem Hydrauliköl FOOD FLUID 68 befüllt – die Maschine stammt aus dem Jahr 1968 und leistet noch immer wertvolle Dienste.

Hoch spezialisierte Schmierstoffe

Für den Betrieb der Werkstatt und den Unterhalt des eindrucksvollen Milchverarbeitungsbetriebs inklusive gekühltem Hochregallager kann Thomas Jung auf über dreissig Berufsleute zurückgreifen, darunter Mechaniker, Elektriker, Schlosser und Schweisser. «Die schnelle Verfügbarkeit und lange Standzeit sind besonders für hoch spezialisierte lebensmitteltaugliche Schmierstoffe in unserem Betrieb ausschlaggebend», erklärt Thomas Jung während der Kontrolle des Getriebeölstands an einer Zentrifuge. Das Getriebeöl muss der extrem hohen Luftfeuchtigkeit standhalten, da die Anlagen aus Hygienegründen häufig gewaschen werden. FOOD FLUID 320 ist ein vollsynthetisches Hochleistungsgetriebeöl (ISO VG 320), das herausragende Hochdruck- und Lasttrageeigenschaften aufweist und insbesondere in Getriebesystemen der produzierenden Industrie mit erhöhten Anforderungen eingesetzt wird.

Die wachsende Abnehmerzahl im In- und Ausland spricht für den Zeitgeist der Züger Frischkäseprodukte. Das Innovationspotenzial ist allgegenwärtig, wie z. B. der Paneer, ein indischer Grillkäse, oder der Frischkäse Filona zeigen. Mitarbeitende bringen oft Ideen aus ihren Kulturen oder Reisen ein. Denn bei Züger gehören alle zur grossen Familie und sind Teil des Erfolgs.

Mehr über MOTOREX FOOD LINE.

MOTOREX AG

Bern-Zürich-Strasse 31

4901 Langenthal

Telefon 062 919 75 75

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.motorex.com