Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie

Uncategorised

Die SKAN AG versteht sich seit 55 Jahren als «Know-how Company» und gehört zu den Pionierfirmen in den Fachbereichen Reinraumausrüstungen und Bau von Isolatoren. Innovative Produkte, kundenspezifische Lösungen sowie eine leistungsfähige Dienstleistungs- und Serviceorganisation haben SKAN zu einem Marktführer und wichtigen Partner der Industrie und Forschungslaboratorien werden lassen.

Erstklassige Qualität

Vom einfachen Laminar Flow Modul bis zur ausgeklügelten High- End-Sicherheitswerkbank mit kompromisslos guter Verarbeitung für einfache Handhabung, Reinigung und Wartung: der Name SKAN steht für hervorragende Produkte in High-End-Qualität. Es werden sowohl für den Kunden massgeschneiderte Projekte als auch Standardanlagen für Labore und Apotheken angeboten.

SKAN Pure Solutions in der Lebensmittelindustrie

Kaum ein Bereich steht so im öffentlichen Fokus wie die Lebensmittelindustrie. Wer Nahrungsmittel herstellt oder verarbeitet, darf sich in Sachen Qualität keine Aussetzer leisten. Hierbei spielt Hygiene ebenfalls eine grosse Rolle. Wer Lebensmittel konsumiert, erwartet tadellose Qualität. Lösungen von SKAN garantieren höchste Zuverlässigkeit für reinen Genuss.

Von SKAN Pure Solutions

stammen Innovationen, die sich seit Langem bewähren – und die wir stetig weiterentwickeln. Durch unsere Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren aus der Lebensmittelindustrie wissen wir, worauf es im Business unserer Kunden ankommt. Höchste Ansprüche an Sauberkeit und Hygiene sind hier eine Selbstverständlichkeit. Dennoch sind Fertigungs-, Verarbeitungs- und Verpackungslinien anfällig, wenn sie mit Lebensmitteln (und damit organischem Material) in Kontakt kommen. Schon kleinste Kontaminationen können sich negativ auswirken: auf die Produkte an sich, aber auch auf die Entwicklung oder Prüfung solcher. Mit SKAN Pure Solutions minimieren Sie das Risiko – und steigern die Qualität. Eine appetitliche Sache.

Für den Kunden

steht der Konsument im Zentrum. Und dieser ist nicht nur wählerisch, sondern auch ausserordentlich qualitätssensibel. Wer Nahrungsmittel produziert, tut dies unter strengen gesetzlichen Auflagen und unter ständiger Beobachtung. SKAN Pure Solutions verschafft Ihnen mit spezialisierten Produkten einen Vorteil. Besonders mit der für den Kunden optimierten persönlichen Schutzausrüstung. Ob Besucherkittel, Überschuhe für das Labor oder medizinische Schutzmasken: Unsere Lösungen ermöglichen das Arbeiten unter perfekten Bedingungen. Angepasst an Ihre Bedürfnisse und Ihre Wünsche. Wo Standardprodukte nicht ausreichen und selbst individuelle Modifizierungen nicht das gewünschte Resultat versprechen, plant und entwickelt SKAN für Sie neue und individuelle Lösungen. Kombiniert mit umfassenden Serviceleistungen, die weit über den Kauf hinausgehen.

SKAN AG Pure Solutions

Kreuzstrasse 5

4123 Allschwil

Telefon 061 485 45 87
Fax 061 485 44 45
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.skan.com/puresolutions

Elmo Rietschle bietet für eine Vielzahl von Anwendungen und Prozessen, die in unterschiedlichen Branchen zum Einsatz kommen, innovative Vakuum- und Druckgas-Lösungen. Unsere Lösungen reduzieren den Energieverbrauch, verbessern die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit, vermeiden Umweltverschmutzung und ermöglichen Kosteneinsparungen.

Die Anwendungsmöglichkeiten unserer Produkte sind vielfältig, wie z. B. bei Flaschenfüllmaschinen in Brauereien.

Beim Abfüllen von Bier in Flaschen muss der Restsauerstoffgehalt möglichst gering gehalten werden. In Brauereien werden zu diesem Zweck zwei Methoden eingesetzt, jede für sich oder kombiniert:

Bei der ersten werden die Flaschen mit CO2 gespült und über einen Langrohrfüller mit Bier gefüllt. Hierbei wird das Füllrohr in die Flasche gesenkt und diese mit Kohlendioxid gespült, bevor die eigentliche Abfüllung des Biers erfolgt. Bei dieser Methode wird relativ viel CO2 verbraucht. Bei der zweiten Methode werden die Flaschen zuerst mit Vakuum vorevakuiert und dann mit CO2 gespült. Auf diese Weise lässt sich der Kohlendioxidverbrauch erheblich reduzieren, weil der grösste Teil des Sauerstoffs bereits durch die Vorevakuierung entzogen wird.

Dank ihres geringeren Verbrauchs an Dichtungsflüssigkeit bieten Zirkulationssysteme der L-Serie deutliche Vorteile im Vergleich zu anderen Flüssigkeitsringpumpen. Das gilt auch für die Entlüftung von Mineralwasser.

Mineralwasser aus natürlichen Quellen enthält Kohlensäure, Mineralien und Eisen. Das im Wasser gelöste Eisen oxidiert bei Kontakt mit Luft, was dem Wasser einen unangenehmen Geschmack gibt. Daher ist eine Enteisung des Wassers bei einem Druck von ungefähr 50 mbar erforderlich. Allerdings muss zuerst mithilfe einer Vakuumpumpe die Kohlensäure entfernt werden, um sie später wieder hinzufügen zu können und so Sprudelwasser herzustellen.

Auch hier bieten Zirkulationssysteme der L-Serie deutliche Vorteile im Vergleich zu anderen Flüssigkeitsringpumpen. Sogar in Melksystemen finden unsere Produkte Verwendung.

Abgesehen vom Transport der Milch erfüllen Vakuumsysteme in Melkanlagen noch andere Aufgaben, beispielsweise bei der Befestigung am Euter und zur Abstützung des Gewichts der Melkbecheranhängung an der Zitze. Flüssigkeitsringpumpen und Klauenvakuumpumpen bieten gegenüber herkömmlichen ölgeschmierten Vakuumpumpen erhebliche Vorteile, weil sie ölfrei arbeiten und somit nicht die Gefahr besteht, das zu fördernde Medium durch Ölnebel zu kontaminieren.

Die Klauentechnologie bietet zusätzlich den Vorteil, dass sie ohne Wasseranschluss auskommt und dadurch einfacher zu installieren ist – und sie ist optional mit Frequenzumrichtern erhältlich.

Über Elmo Rietschle

Elmo Rietschle ist ein führender Hersteller von industriellen Vakuumpumpen und Gebläsen, die eine breite Palette von Branchen beliefern, darunter Lebensmittel und Getränke, Medizin, Pharmazie, Kunststoffe und Chemie, um nur einige zu nennen. Die Marke wurde gegründet, als sich die Marktführer Elmo und Rietschle 2006 im Besitz von Gardner Denver zusammenschlossen. Als Teil von Ingersoll Rand bietet Elmo Rietschle komplette industrielle Vakuum- und Niederdrucklösungen an. Mit über 70 Jahren Produkt- und industriellem Vakuumanwendungs-Know-how, unterstützt durch eine branchenführende Palette von Vakuum- und Niederdrucktechnologien.

Zwei erstklassige Produktionsstätten in Deutschland entwickeln und bauen unsere marktführenden Technologien, darunter Drehschieber-, Klauen-, Schrauben- und Seitenkanalgebläse sowie Vakuumpumpen. Unser Werk in Schopfheim wurde ebenfalls erweitert, um eine führende Forschungs- und Entwicklungsanlage für Vakuum bereitzustellen, in der die Vakuumtechnologien von morgen erforscht und hergestellt werden. Unser Standort in Cormano in Italien ist auch auf die Entwicklung und Herstellung massgeschneiderter Zentralvakuumsysteme spezialisiert. Unsere Produkte werden weltweit über ein Netzwerk von autorisierten Händlern und Direktvertriebsunternehmen in über 100 Länder geliefert.

Über Ingersoll Rand

Ingersoll Rand Inc. (NYSE: IR) engagiert sich aufgrund seines Unternehmergeistes und seiner Eigenverantwortung für die Verbesserung des Lebens. Wir bieten innovative und unternehmenskritische Produkte und Dienstleistungen für Industrie-, Energie-, Medizin- und Spezialfahrzeuge von über 40 angesehenen Marken, die selbst unter den komplexesten und rauesten Bedingungen, unter denen Ausfallzeiten besonders kostspielig sind, hervorragende Leistungen erbringen. Unsere Mitarbeiter verbinden sich lebenslang mit Kunden, indem sie bewährtes Fachwissen, Produktivitäts- und Effizienzverbesserungen liefern. Weitere Informationen finden Sie unter www.IRCO.com.

Ingersoll Rand Schweiz AG

Langfeldstrasse 90

8500 Frauenfeld

Telefon 052 208 02 00
Fax 052 208 02 10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.irco.com

Das X-VSI-Trockenabfüllsystem von Elmo Rietschle bietet erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Flüssigkeitsringpumpen, die normalerweise bei der Abfüllung eingesetzt werden.

In einer Branche, in der Wasserverbrauch und Energiekosten eine grosse Herausforderung darstellen, bieten die Vakuum- und Niederdrucklösungen von Elmo Rietschle den Getränkeherstellern erhebliche Vorteile. Durch die Eliminierung des Wasserverbrauchs, die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Förderung nachhaltiger Praktiken hilft Elmo Rietschle Herstellern und OEMs dabei, Umweltbedenken anzugehen, die Betriebseffizienz zu optimieren und Kosteneinsparungen zu erzielen. Trockene Vakuumlösungen eliminieren hier das Risiko von Flüssigkeitsverschleppung und Kontamination und garantieren gleichbleibenden Geschmack und Qualität. Ausserdem reduziert die Trockenvakuumtechnologie den Wasserverbrauch und vermeidet die Ableitung von Abwasser und steht damit im Einklang mit umweltfreundlichen Praktiken und Nachhaltigkeitszielen. Flüssigkeitsringpumpen eignen sich gut für Anwendungen, bei denen Flüssigkeiten gefördert werden müssen, z. B. bei der Flaschenabfüllung, der Karbonisierung und der Behälterreinigung. Sie bieten eine gleichbleibende Leistung auch unter nassen und feuchten Bedingungen. Schraubenpumpen hingegen sind ideal für den Umgang mit empfindlichen Flüssigkeiten und Feststoffen und werden in Prozessen wie Siruptransfer, Filtration und Hefeproduktion eingesetzt. Sie gewährleisten eine schonende Produkthandhabung und eine präzise Kontrolle zur Sicherstellung der Produktintegrität. Auch Seitenkanalgebläse sind vielseitig einsetzbar und finden Anwendung in der pneumatischen Förderung, der Gasumwälzung und in Belüftungsprozessen. Sie bieten einen effizienten, ölfreien Betrieb und sind für ihr kompaktes Design bekannt, wodurch sie sich für Umgebungen mit begrenzten Platzverhältnissen eignen.

Das kompakte modulare Design des X-VSI-Trockenabfüllsystems von Elmo Rietschle jedoch spart wertvollen Platz und bietet Flexibilität bei der Installation und Wartung. Zuverlässigkeit, konstante Vakuumleistung, reduzierte Ausfallzeiten und erhöhte Produktivität sind hier garantiert.

Wir sind mit Standorten auf der ganzen Welt vertreten, um Sie besser beliefern und unterstützen zu können. Unsere kompetenten Servicemitarbeiter in Ihrer Nähe sprechen Ihre Sprache und kennen Ihre Bedürfnisse.

Ingersoll Rand Schweiz AG

Langfeldstrasse 90

8500 Frauenfeld

Telefon 052 208 02 00
Fax 052 208 02 10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.irco.com

Kühlfahrzeuge sind keine Fahrzeuge vom Fliessband. Unter der Vielzahl an Marken, Grössen und Ausstattungsmerkmalen immer die beste und wirtschaftlichste Lösung zu finden, das ist ein Fall für Spezialisten. Spezialisten wie Coolingvans.

Kühlfahrzeuge zum Kauf oder zur Miete, Kühlanhänger, Chassis mit Kofferaufbau oder Kastenwagen mit Innenausbau, Tiefkühlung oder Frischdienst. Bei Coolingvans erhalten Sie stets genau das Richtige. Ein Fahrzeug, das alles bietet, was Sie brauchen. Aber kein bisschen mehr kostet, als es soll. Auf Wunsch individuell aus-gebaut und ausgestattet mit praktischen Extras.

Auch der Service stimmt

1999 unter dem Namen JH Trade GmbH gegründet, hat sich Coolingvans bis heute zum führenden Kühlfahrzeug-Anbieter der Schweiz entwickelt. Seit 2014 ist das Unternehmen auch mit einer eigenen Niederlassung in Deutschland vertreten. Hinter dem rasanten Wachstum steht eine Idee: Coolingvans bietet nicht nur Technik, sondern komplette Problemlösungen rund um das Kühlfahrzeug. Während sich die Kunden um Termine, Fahrten, Logistik kümmern, sorgt Coolingvans im Hintergrund dafür, dass alles rund läuft – mit sprichwörtlicher Schweizer Präzision. Spitzenqualität in der Technik ist dabei ebenso selbstverständlich wie Spitzenqualität in der Ausführung. Gemeinsam mit namhaften Partnern im In- und Ausland arbeiten Coolingvans-Experten unermüdlich daran, für jeden Anwendungsfall das optimale Fahrzeug zu entwickeln. Die Einsatzbereiche reichen vom Getränkehandel bis zum Partyservice, vom Lebensmittel-Verteilerdienst bis zur Frischelogistik. Bei zeitlich befristeten Aufträgen oder zur Abdeckung saisonaler Spitzen stellt Coolingvans schnell und unkompliziert passende Mietfahrzeuge zur Verfügung.

Schweizer Präzision

Wie man es von einem Top-Dienstleister erwartet, endet die Kundenbetreuung nicht beim Fahrzeugkauf. Im Gegenteil: Da fängt sie oft erst richtig an. Coolingvans-Servicepartner sind in jeder Region der Schweiz präsent und bei Bedarf in kürzester Zeit vor Ort – mit hervorragend geschultem Fachpersonal, das nicht nur jedes Kühlfahrzeug in- und auswendig kennt, sondern auch die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Branchen.

Coolingvans AG

Gaswerkstrasse 2

8952 Schlieren

Telefon 043 556 78 78
Fax 043 556 78 79
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.coolingvans.ch