Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie

Uncategorised

Klüberfood 4DC als Alternative zu NSF 3H-Schmierstoffen: Mehr Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit mit den richtigen Verarbeitungshilfsstoffen.

In den Produktionsprozessen der Lebensmittelindustrie wird neben den hohen Ansprüchen an Maschinen und Anlagen ein besonderes Augenmerk auf die Lebensmittelsicherheit gerichtet. Insbesondere Anwendungen mit direktem Lebensmittelkontakt bedeuten für das Qualitätsmanagement grosse Herausforderungen. In der Praxis werden für diese Anwendungen oft Schmierstoffe mit einer NSF 3H-Registrierung genutzt. Diese dürfen jedoch nicht uneingeschränkt verwendet werden.

Da sie aus medizinischen Weissölen oder paraffinischen Ölen bestehen, können sie in vielen Fällen MOSH- oder MOAH-Anteile enthalten.

Eine Alternative bietet Klüber Lubrication mit den Verarbeitungshilfsstoffen aus der Klüberfood 4DC-Reihe. Klüberfood 4DC (for Direct Contact) besteht zu 100 % aus Rohstoffen in Lebensmittelqualität. Die hochwertigen Inhaltsstoffe auf nachhaltiger, pflanzlicher Basis sind für den direkten Kontakt mit allen Lebensmitteln geeignet. Alle Lösungen sind mineralölfrei, GMO-frei (Genetically Modified Organism) und allergenfrei.

Klüberfood 4DC wird auch als Sperrfluid – ohne Mengenbegrenzung – z. B. in Mühlen, Rührwerken oder Conchen eingesetzt. Daneben finden sich viele weitere Anwendungsmöglichkeiten:

Backindustrie: Als nachhaltiges Trennmittel für Backprozesse: Rührwerke, Schneidemesser, Förderbänder, Maschinenteile, Backformen

Fleischverarbeitung: Pflege und Konservierung von Maschinen und Anlagen, Schneideprozesse, Verpackungsprozess, Gleitführungen in Maschinen und Anlagen bei Fleisch- und Wurstverarbeitung

Food-Verpackungen: Menü- und Tierfutterschalen aus Aluminium, Getränkedosenherstellung, Papierstrohhalme

Schokoladen-Industrie: Werkzeugschmierung für Hohlkörperfertigung, Sperrfluide für Gleitringdichtungen

Pasta-Industrie: Industrielle Teigwarenherstellung

Klüber Lubrication AG (Schweiz)

Thurgauerstrasse 39

8050 Zürich

Telefon 044 308 69 69
Fax 044 308 69 44
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.klueber.com/ch

Fast alle lieben ihn. Den Kaffeegenuss zum Start in den neuen Tag oder zwischendurch in der Pause. Der Kaffee gehört zu unserem Leben und zum Lifestyle der modernen Menschen.

Damit wir den Kaffee geniessen können, sind wir auf eine perfekt funktionierende Kaffeemaschine mit den entsprechenden Komponenten und Teilen angewiesen. Die poesia-gruppe stellt für eine Reihe von Herstellern Dichtungen für die Verwendung in Kaffeemaschinen her.

Bei einer Neuentwicklung vertrauen die Kunden auf das Engineering und das Know-how der poesia-gruppe. Dabei können sie den Spezialisten eine Zeichnung vorlegen, die als Basis für das Engineering, die Planung und die spätere Produktion der Dichtungen (O-Ringe und Lippendichtungen usw.) dient.

Inhouse-Maschinenpark

Bei der Produktion ihrer zuverlässigen Dichtungen benützt die poesia-gruppe ihren eigenen Maschinenpark in Unterkulm und setzt dabei ihre leistungsfähigen LSR-Spritzgussmaschinen (Liquid Silicon Rubber) oder Silikonextrusionsanlagen ein. Als zertifiziertes Unternehmen mit zertifizierten Materialien im Trinkwasserbereich und mit Food Contact (FDA, BfR) erfüllt die poesia-gruppe alle Vorgaben für die Dichtungskomponenten in der Kaffeemaschinenindustrie.

Schon ab kleinen Mengen

Dank ihrem Know-how und ihrer grossen Flexibilität ist die Produktion von Klein- bis Grossserien jederzeit möglich.

Ersatzdichtungen

Die poesia-gruppe verfügt über ein riesiges Sortiment an Dichtungen in fast allen Grössen und Dimensionen. Ersatzdichtungen, bereits ab einem Stück lieferbar, sind im Online-Shop shop.herzogdichtungen.ch oder shop.mk-dichtungen.ch erhältlich. Diese Bezugsquelle ist ideal für Privatkunden und Gastrounternehmen, die für ihre Kaffeemaschine Ersatzdichtungen benötigen.

poesia holding ag

Grenzweg 3

5726 Unterkulm

Telefon 062 832 32 32
Fax 062 832 32 31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.poesia.ch

Neues Baking Center™

Die Klipfel Hefe AG in Rheinfelden gehört seit ihrer Gründung im Jahr 1886 zu den Pionieren auf dem gesamten Gebiet der Fermentations-Branche. Seit anfangs März 2018 werden die Dienstleistungen durch ein eigenes Baking Center™ nochmals massiv verstärkt. Was steckt dahinter und wovon können Kunden und Interessenten zukünftig profitieren?

Das Baking Center™ der Klipfel Hefe AG bildet eine Brücke zwischen dem Hersteller und den Verarbeitern der Fermentationsprodukte.

Ziel davon ist, gemeinsam mit Kunden Produktentwicklungen durchzuführen. Vor Ort kann aufgezeigt werden, wie die Fermentationsprodukte optimal eingesetzt werden können und welche weiteren Produkte sich damit herstellen lassen. In Workshops können Teams geschult werden oder auch bestehende Produkte sensorisch den heutigen Anforderungen angepasst werden. Philipp Maier, der verantwortliche Anwendungstechnologe, unterstützt die Kunden bei Bedarf mit innovativen und praxisorientierten Lösungen.

Durch technologischen Support direkt im entsprechenden Betrieb können die Anwendungen dann bei realen Gegebenheiten weiter verfeinert werden. Der gemeinsame Entwicklungsansatz öffnet so das Feld für neue Verfahren, neue Formulierungen, neue Hefen oder Sauerteige. Im professionellen Austausch kann optimal auf die Bedürfnisse der Kunden eingegangen werden – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Klipfel Hefe AG

Im Kunzental 6

4310 Rheinfelden

Telefon 061 836 88 88
Fax 061 836 88 63
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.klipfel.ch

Flat-Head Druckkopf

Der Flat-Head Druckkopf ist der am meisten eingesetzte Druckkopf. Die Dotlinie sitzt etwa 5–10 mm vom Rand der Trägerplatte entfernt. Das Farbband wird meist noch über eine zusätzliche Walze nach oben weggeführt. Die Trennung der Medien erfolgt mit einer gewissen zeitlichen und räumlichen Verzögerung nach dem Farbübertrag. Flat-Head Druckköpfe werden in klassischen Etikettendruckern eingesetzt, zum Drucken auf flexible, bahnförmige Materialien in Stärken bis zu etwa 300 µm. Für Flat-Head Druckköpfe gibt es eine grosse Fülle unterschiedlicher Farbbänder für fast alle Anwendungsbereiche und Anforderungen.

Near-Edge Druckkopf

Beim Near-Edge Druckkopf sitzt die Dotlinie nahe am Rande der Keramikplatte oder genau an der Kante. Das Farbband wird ohne zusätzliche Umlenkung im scharfen Winkel nach oben weggeführt. Die Trennung von Farbband und Etikett erfolgt unmittelbar nach der Farbübertragung.

Auf Druckern mit Near-Edge-Druckköpfen empfiehlt sich der Einsatz von speziellen Farbbändern, die sowohl den kurzfristigen Hitzeimpuls optimal umsetzen können wie auch die Umlenkung des Farbbandes im scharfen Winkel aushalten. Near-Edge Druckköpfe haben sich in Direktdrucksystemen durchgesetzt, die in grösseren Anlagen Verpackungsfolien variabel kennzeichnen. Die klassische Gegendruckwalze ist nicht unbedingt notwendig, das Material kann steif und dicker als 300 µm sein.

Wachs

Allgemeine Produktkennzeichnung, Versand- und Logistiketiketten. Geeignet für hohe Druckgeschwindigkeiten. Preiswerter Druck von Etiketten mit Standardhaltbarkeit. Etikettenmaterialien: Vellum, matt- und glanzgestrichene Papiere, gussgestrichene Papiere wie Chromolux sowie Kartonmaterialien mit matter oder glänzender Oberfläche.

Wachs-Harz

Für die Kennzeichnung mit hohem Anspruch an die Beständigkeit und Lebensdauer (Wischen, Kratzen, Chemikalien, Umwelteinflüsse). Etikettenmaterialien: Chromolux-Papiere sowie Kunststoffmaterialien wie: PE, PP, PET, PS, PVC, Acetat mit glänzender oder matter Oberfläche und geeigneten Top-coats. Speziell auch für Typenschild-Materialien.

Harz

Genau wie bei unseren schwarzen Qualitäten bieten wir auch im farbigen Bereich unterschiedliche Qualitätsstufen an. In Abhängigkeit von Drucker, Etikettenmaterial und Anforderungen an den Druck, sollte wie bei Schwarz zunächst die richtige Qualitätsstufe definiert werden.

Farbige Thermotransfer-Farbbänder bieten wir für Flat-Head Drucker in den Qualitätsstufen Wachs, Wachs/Harz und Harz an. Auf Near-Edge Druckern liefern spezielle Near-Edge Wachs/Harz Bänder optimale Ergebnisse. Neben diesen speziellen Qualitäten lassen sich auch mit den meisten Flat-Heads Wachs/Harz-Qualitäten – hier gibt es eine weit grössere Auswahl unterschiedlicher Farben – gute Druckergebnisse erzielen.

Qualiroll GmbH

Grossäckerstrasse 6

5644 Auw

Telefon 056 675 30 30
Fax 056 675 30 31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.qualiroll.ch